Ergotherapie ist ein auf medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen basierendes Heilmittel, das dem Patienten durch Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation der beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen eine möglichst große Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag und Berufsleben ermöglicht. Ergotherapie kann vom Arzt bei Notwendigkeit auch als Hausbesuch verordnet werden.
Neurologie
In der Neurologie werden vor allem Erkrankungen des zentralen Nervensystems
behandelt, wie zum Beispiel
. der Zustand nach einem Schlaganfall,
. Multiple Sklerose,
. Querschnittslähmungen,
. Nervenläsionen,
. Gedächtnisstörungen
. und viele mehr.
Pädiatrie
Die Pädiatrie beinhaltet die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, deren Entwicklung eingeschränkt oder behindert ist unter anderem durch:
. Wahrnehmungsstörungen
. Störungen der Fein– und Graphomotorik
. ADS / ADHS
. Bewegungsstörungen
. Lese – Rechtschreibschwäche
. Probleme im Bereich Sozialentwicklung und Kommunikation
Geriatrie
Die Geriatrie umfasst die Behandlung von Erkrankungen, die bedingt durch den
Alterungsprozess entstehen. Zum Beispiel:
. dementielle Erkrankungen
. degenerative Erkrankungen
des Skelettsystems wie Arthrose,
Osteoporose u.a.
Orthopädie
In diesen Bereichen werden Verletzungen, Störungen bzw. Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt durch u.a.
. Verletzungen von Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven
. Amputationen
. entzündliche und degenerative Gelenkserkrankungen wie Rheuma.